
Jeanette Lehmann
Kultur- und Landschaftsführerin, Mitglied im Bundes-Gästeführer-Verband
- Wanderungen
- Radtouren
- Paddeltouren
- Bustourenbegleitung im Land Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern - Naturexkursionen
- Touren mit der Feldbahn im Ziegeleipark Mildenberg
- Führungen im Schlosspark und in der Stadt Rheinsberg
- Historische Führungen in Wald, Stadt, Park und
im Ziegeleipark Mildenberg - Planung und Organisation von Touren im nördlichen Brandenburg und
in Mecklenburg
Ich arbeite schon über zwanzig Jahre als Tourenleiterin im Ruppiner Land. Da lernt man viele schöne Stellen in Wald und Flur kennen. Aber auch unsere Städte und Dörfer haben sich in den letzten Jahren schmuck gemacht und dabei manchen historischen Schatz an das Tageslicht befördert. Besonders interessieren mich „verschwundene Arbeitswelten“, also Berufe, die es so nicht mehr gibt. Egal, ob in einer kleinen Fabrik gearbeitet wurde oder im tiefen Wald.
Ich bin sehr sportlich, deshalb kann eine Radtour oder Wanderung, wenn gewünscht, auch einmal länger dauern. Gerne plane ich mit den Gruppen die Touren, damit wir nicht nur durch das Land rasen, sondern es erfahren und erkunden. Dieses flache Land ist immer für eine Überraschung gut.
Tourenvorschläge:
Wanderungen
Historische Führungen |
![]() |
Dämmerungstour zur „Blauen Stunde“
Wenn es am Abend ruhiger wird, erwachen viele Tiere im Boberow. Der Kauz ruft aus den Zweigen und zwischen den Bäumen flattern die Fledermäuse, um nach den Nachtschmetterlingen zu jagen. Eine Naturexpedition in der „Blauen Stunde“.
Radtouren
Radtour nach Mecklenburg
Eine interessante Tour in die Mecklenburger Seenplatte nach Wesenberg. Entlang der alten Poststraße und des Fernradweges „Berlin- Kopenhagen“ besuchen wir in der Stadt Wesenberg zuerst den Fischer am Woblitzsee. Nach einer Stärkung besichtigen wir die Burg und das interessante Spielzeugmuseum. Zurück geht es über alte Alleen und durch kleine Gutsdörfer. Etwas Kondition ist für diese Tagesetappe erforderlich. Tagestour: ca. 45 km |
![]() |
Radtour in das „Kleine märkische Glasreich“
Kaum einer weiß, dass es um Rheinsberg zwei große und bedeutende Glashütten gab. Bei der Radtour erkunden wir die Standorte der ehemaligen Hütten und erfahren viel über das Leben und Arbeiten der Glasmacher. An einem Standort werden wir sogar noch etwas „fündig“ werden.
Tagestour: ca. 35 km
„Die schöne Sabine“, Mythos und Legende in der Ruppiner Schweiz
Als Kronprinz soll sich Friedrich in die junge Förstertochter Sabine verliebt haben. Gab es dieses „Naturkind“, wie Erzählungen sie beschrieben haben, wirklich? Wo stand das alte Forsthaus, wo lag der verborgene Platz, wo sich die beiden Liebenden trafen? Eine Radtour in die Ruppiner Schweiz soll Aufschluss geben.
Tagestour: ca. 35 km
Bustourenbegleitung
Bustourenbegleitung an das „Kleine Meer“ |
![]() |
Bustourenbegleitung in die Uckermark
Weit und kaum besiedelt, das ist die Uckermark. Bei Naturliebhabern in Deutschland gilt sie als „Geheimtipp“. Erkunden Sie die Region mit dem Kloster Chorin, dem Schiffshebewerk Niederfinow, dem schönen Schloss Boitzenburg und der „Kanzlerinnenstadt“ Templin.
Mit der Bahn durch Natur und Ziegeleigeschichte |
![]() |
Preise:
Für Gruppen ab 10 Personen
Historische Führung: 120,- Euro
Stadt- und Schlossparkführung: 40,- Euro/1h 60,-Euro/1,5h
Tagestouren per Fuß oder Rad 150,- Euro
Führung im Ziegeleipark nach Absprache
Buchung über: Jeanette Lehmann |
![]() |