"250 Jahre Keramik in Rheinsberg" - Das Buch zur Geschichte
Am Anfang war Baron Reisewitz, Intendant von Prinz Heinrichs Gnaden in Rheinsberg. Er gründete die erste Manufaktur, und viele folgten - bis heute, ohne Unterbrechung seit 250 Jahren. Im idyllischen Rheinsberg, das Kronprinz Friedrich, Fontane und Tucholsky berühmt machten, wurde in den Öfen herrliche Keramik zur Repräsentanz und zum Gebrauch mit viel Ideen und Erfindungsreichtum gebrannt. Die „Teekanne“ trat ihren Siegeszug durch die Welt an. Zwei Manufakturen, ein Museum und zwei Künstler sorgen heute dafür, dass dieses Kunsthandwerk lebendiger denn je ist - im Rheinsberg der Musen. Dieses Buch unternimmt erstmals den Versuch, die lange Geschichte dieses Gewerbes in Rheinsberg aufzuzeigen - und vieles gibt es noch zu entdecken. |
![]() |
Erhältlich ist das Buch:
- in der Kurt-Tucholsky-Buchhandlung Rheinsberg (Schlossstraße 6)
- in der Touristinformation der Stadt Rheinsberg (Remise am Schloss)
- im Keramikmuseum Rheinsberg (Kirchplatz)
- im "Keramik Haus Rheinsberg" (Rhinpassage)
- in der Geschäftsstelle vom Heimatverein Rheinsberger Seenkette e.V.
(Rhinpassage)