24. Rheinsberger Töpfermarkt
Keramikpreis der Stadt Rheinsberg 2018
Wettbewerb der Teilnehmer
Thema: "Teegesellschaften"
Von den 110 Teilnehmern des Töpfermarktes reichten 57 Keramiker Arbeiten zum Wettbewerb ein. Viele haben sich intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt. Vor allem der Plural des Begriffs "Gesellschaften" sorgte für eine beeindruckende Vielfalt der Interpretationen.
![]() |
=> Fotoalbum - Keramikpreis der Stadt Rheinsberg 2018
Vergleichbar in origineller Idee, keramischer Qualität und künstlerischer Ausdruckskraft forderten diese Arbeiten jedoch die Aufmerksamkeit und Urteilskraft der Juroren wieder enorm heraus.
Die Mitglieder der Jury waren diesmal:
Karl Fulle, Keramiker
Hendrik Schink, Keramiker und Betreiber des Keramik-Museums Rheinsberg
Karin Niemann, Vorsitzende des Kunst- und Kulturvereins Rheinsberg
Tony Torillon, Holz-Bildhauer und Kupferstecher, Rheinsberg
Gerhard Fey, Glasurenspezialist
Wolfgang Titze, Inhaber Keramik Haus Rheinsberg
|
![]() |
1. Preis: Pit Arens, Berlin |
2. Preis: Martin Möhwald, Halle/Saale |
![]() |
![]() |
3. Preis: Christine Kleeberg, Dresden
|
Sonderpreis: Bestes Handwerk |
Preisträger 2018
1. Preis: Pit Arens - 500 Euro
gestiftet von der Firma "KERAMIK-KRAFT Töpfereiberdarf"
Begründung der Jury:
Die Idee originell, die Ausführung zum Staunen aufwendig. Dabei funktional mit technischer Rafinesse. Ästhetisch perfekt die Verbindung von fantasievoll geformter Keramik und ebenmäßigem Holz. Danke für diesen humorvollen Genuss!
2. Preis: Martin Möhwald - 300 Euro
gestiftet vom KERAMIK HAUS RHEINSBERG
Begründung der Jury:
Unverkennbar seine Art der Umdrucktechnik, klassisch schön seine Formen. Doch immer wieder überraschend neue Farbharmonien und noch nicht gesehene grafische Elemente. Diesmal als Referenz an die Lehrmeisterin Hedwig Bollhagen. Wir finden diese Möhwaldsche Adaption einer Bollhagen-Kanne großartig!
3. Preis: Christine Kleeberg - 250 Euro
gestiftet von der Firma Ruschmeyer Kühlungsborn
Begründung der Jury:
Ausgewogene Gefäßformen, künstlerisch feinsinnige Grafik, in Harmonie mit der
Präsentation auf schlichtem Holz. Ästhetik, die in jedem Detail überzeugt.
SONDERPREIS "Bestes Handwerk" - Katrin Otolski
gestiftet von der Firma SIBELCO - 1/2 Tonne Fuchs-Masse
Begründung der Jury:
Traditionelles Steinzeug aus den Mühen des Holzbrandes geboren. Durch die Lebendigkeit der Dekore in die Moderne geholt, sind ihre Gefäße inzwischen so individuell wie unverwechselbar.