Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land ist die Region um den Stechlinsee, der Ruppiner Schweiz und das Rheinsberger Seengebiet. Das Gebiet um den Stechlinsee hat bereits seit 1938 den Status eines Naturschutzgebietes. Buchenwälder und Klarwasserseen sind die Markenzeichen des Naturparks. Besonders schön und ökologisch wertvoll sind die großen Buchenwälder. Mehr als 100 Seen gibt es im Naturpark, darunter viele seltene Klarwasserseen. Der bedeutenste ist der bis zu 69 Meter tiefe Große Stechlinsee.
Im Jahr 2001 wurde die Region als Naturpark weiträumig ausgedehnt und ist seitdem das 15. Großschutzgebiet des Bundeslandes Brandenburg. Der Park hat eine Fläche von ca. 680 km², die zu ca. 62 % von Wäldern, ca. 7 % von Seen (mehr als 100) und Flüssen, ca. 17 % von Äckern, ca. 9 % von Grünland und ca. 5 % von Infrastruktur und Wohnflächen eingenommen werden.
Überall im Naturpark kommt auch der Fischotter vor. Der Biber und die europäische Sumpfschildkröte, Eisvogel, Fischadler und der Kranich leben ebenfalls hier.
Die vielen Seen bieten auch ein ideales Revier für Angler und zum Paddeln eignen sich besonders die Havel- und Rhingewässer.